Sich unter Betroffenen und Nichtbetroffenen austauschen, informieren und helfen – das ist der Weg, den wir gemeinsam gehen.
Wir haben gelernt, dass ein aktiver Umgang mit der Krankheit ein Plus an Lebensqualität bedeutet – und uns zusätzlich auch Spaß und Geselligkeit bringt.
Das wünschen wir auch Ihnen! Lernen Sie uns kennen und schauen Sie, ob es Ihnen genauso geht wie uns!
Die Treffen in unserer Gruppe sind für Betroffene und Angehörige sehr hilfreich, um sich auszutauschen, wichtige Informationen zu neuesten Therapiestandards zu erhalten, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und zu wissen, dass manmit dieser Krankheit nicht alleine ist.
Parkinson Selbsthilfe Schifferstadt
Wir sind eine Gruppe von ca. 40 Teilnehmer/innen. Wir gehören keinem Verband oder sonstiger Organisation an. Der Kreis besteht aus Betroffenen und Angehörigen. Wir kommen aus Schifferstadt und den umliegenden Gemeinden. Sogar aus den umliegenden Kreisen kommen die Teilnehmer. Wir treffen einmal im Monat, immer am 2.Donnerstag, zum Austausch und Information. Zu interessanten Themen laden wir auch Referenten ein, die über das entsprechende Thema berichten. Unsere Themen richten sich nach den Interessen der Gruppenmitglieder. (Genaue Termine und Ort der Treffen finden Sie im Jahresprogramm auf der Seite Termine.)
Unser Angebot:
- Regelmäßige Treffen (jeweils am 2. Donnerstag im Monat)
- Fachvorträge von qualifizierten Referenten
- Öffentlichkeitsarbeit, z.B. eigene Aktionstage, Teilnahme an Gesundheitstagen und Messen
- Ausflüge, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Informationen und Erfahrungen austauschen
Was wollen wir erreichen:
- Aufklärung über die Parkinson-Erkrankung
- Umfassende und qualifizierte Information
- Gleiche Probleme teilen und Verständnis finden
- Sich gegenseitig Mut machen und Helfen
- Gemeinsam Lösungen finden
- Freundschaften in einem Kreis schließen, in dem man sich anerkannt und verstanden fühlt
Unterstützt wird das Angebot durch den Pflegestützpunkt Schifferstadt, die Kontakt- und Informationsstelle KISS e.V. in Edesheim und verschiedene Kranken- und Pflegekassen.
Es ist uns bewusst, dass der erste Gang in eine Selbsthilfegruppe viel Mut erfordert. Wir haben das alle schon mitgemacht. Umso mehr freuen wir uns über neue Gruppenteilnehmer/innen, die durch ihre Erfahrungen zusätzliche Impulse einbringen.
Haben wir nun ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns. Oder kommen Sie zu unserem nächsten Treffen. Treffpunkt: siehe unter Jahresprogramm bei den Terminen.